DONNERSTAG, 7. JUNI 2018
08.30Eröffnung
Roger Krieg, CEO, datamind Advisory AG
Qualität – Nähe – Ökonomie: Die Schlüsselwörter einer Gesundheitspolitik
Anne-Claude Demierre, Staatsrätin, Direktorin für Gesundheit und Soziales
Krankenhauspolitik: Welche Wechselwirkungen gibt es für ein effizientes und effektives Krankenhausmanagement?
Pauline de Vos Bolay, Troinex, Kanton Genf, Vorsitzende des Verwaltungsrats – HNE (Hôpital neuchâtelois)
Anders Wohnen in Fribourg: Der Wohnungssektor im Senior+ Konzept
Judith Camenzind Barbieri, Projektleiterin, Senior+
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
Finanzieren, Planen, Bauen
Moderation:
Steffen Lukesch
Kanton Spital Freiburg
Stéphane Betticher, Direktor Logistik, HFR Freiburg – Kantonsspital
Thema: tbc
Pietro Fabrizio, Direktor Listenspitäler, Swiss Medical Network
Patientenhotel – Erfahrungen und Perspektiven
Christoph Glutz, Delegierter des Verwaltungsrates, Reliva AG
Stéphanie Abel, Geschäftsführerin Patientenhotel Lausanne
Betreiben
Moderation:
Anne Cheseaux
IoT und künstliche Intelligenz: Wohin geht die Reise in der Medizin?
Dr. Fried-Michael Dahlweid, Direktor Technologie und Innovation, Insel Gruppe AG
Virtual Reality für die Planung und Prüfung von Krankenhäusern
Dr. Thomas Nescher, CEO Inspacion, Inspacion AG
The future of cleaning
Harjan Winters, Director Santé, Vebego AG
Sebastiaan van de Vinne, CEO, LEVIY B.V.
Living Services (AAL)
Problemstellung, Bedürfnisse und Strategien der Gemeinden zur Unterstützung ihrer älteren Bewohner
Moderation:
Beda Meienberger
Dr. Urs Guggenbühl
Die ökonomischen, sozialen und ethischen Herausforderungen der Gemeinden zur Unterstützung ihrer älteren Einwohner
Franziska Teuscher, Gemeinderätin Stadt Bern, Direktorin für Bildung, Soziales und Sport
Strategie und Umsetzung zur Unterstützung älterer Einwohner der Gemeinde Speicher
Natalia Bezzola, Gemeinderätin Speicher
Claudia Fichtner, Präsidentin Betriebskommission AH Boden, Trogen
Für die Solidarität zwischen den Generationen, das Haus für alle
Michel Savoy, Attalens Verwalter
Betreuung und Pflege älterer Menschen mit Unterstützungsbedarf – neue Konzepte
Anna Jörger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, CURAVIVA Schweiz
Lunch – Networking in der Ausstellung
Finanzieren, Planen, Bauen
Moderation:
Steffen Lukesch
Finanzierung der Spitalinfrastrukturen
Wolfgang Bosshard, Infinag AG
Finanzierung
14:30Best of Baureise A / D / NL / SK
Dr. med. Peter Fuchs, Projektleiter Kantonsspital BL
Betreiben
Moderation:
Anne Cheseaux
Energy efficiency in healthcare real estate
Philippe Tarbouriech, CTO Bluenote
Digitalisierung in der Spitalinfrastruktur
Philippe Heim, Global Portfolio Manager, Digital Buildings, Siemens Building Technologies
PANELDISKUSSION
BIM – wer braucht wieviel?
Bernhard Gysin, Leiter Arealplanung und Bauprojektsteuerung, Universitätsspital Basel
Marc Pancera, Architekt | Leiter BIM, Itten+Brechbühl AG
Living Services (AAL)
Moderation:
Beda Meienberger
Connected Kitchen – Der Wandel der Küchenbranche
Denn „weiße Kisten“ nebeneinandergestellt schaffen keine Mehrwerte!
Christian Hartmannsgruber, Tielsa GmbH, Deutschland
ambioassist – AAL – erschwinglich, effizient und bereits hundertfach im Einsatz
Klaus Bscheid, Geschäftsführer, easierLife GmbH
Advertima bringt echte Intelligenz in betreutes Wohnen
Christian Naef, Co-Founder, Advertima AG
CARU – Community – Selbstbestimmung – Sicherheit
Susanne Dröscher, Co-CEO, Caru AG
alcare – länger besser leben
Dr. Christiane Brockes, alcare AG
Care Monitoring
Evann Lochet, Sales & Marketing Manager, Vigisense SA
Memory Club
Tony Lam, netUnion AG
Memory Club
Martin Vontobel, Product Marketing Manager ABB
Kaffeepause – Networking in der Ausstellung
Finanzieren, Planen, Bauen
Moderation:
Steffen Lukesch
Masterplanung Logistik am Beispiel zweier Universitätskliniken
Marcus Hintze M. Sc., Abteilung Health Care Logistics, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
Moderne Energielösungen für das Gesundheitswesen aus einer Hand
Stefan Meyre, Mitglied der Geschäftsleitung, EKZ, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Betreiben
Moderation:
Anne Cheseaux
Planungs- und Baubegleitendes Facility Management im USZ
Susanna Caravatti-Felchlin, Leiterin Planungs- und Baubegleitendes Facility Management, Universitäts-Spital Zürich
Patienten- und Nutzerzentrierte Spitäler dank Prototyping
Daniel Joseph Walker, Managing Partner / Gründer, walkerproject ag
Marion Wicher, Architektin und Inhaberin, YES WICHER
Living Services (AAL)
Moderation:
Urs Guggenbühl
Wie sieht das Leben von älteren Menschen im Jahr 2025 aus?
Karin Frick, Mitglied der Geschäftsleitung, GDI Head Research
Was macht die Politik – Impuls- und Förderprogramme für die Unterstützung älterer Menschen?
Claire Dové, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, AAL Projektverantwortliche
Bedürfnisse älterer Menschen – was fordern die Interessensvertreter für jetzt und die Zukunft?
Roland Grunder, Co-Präsident, SSR
AAL Forschung in der Schweiz – Vorstellung von verschiedenen angewandten Projekten
Prof. Dr. Sabina Misoch, Leiterin Interdisziplinäres Kompetenzzentrum Alter (IKOA), FHS St. Gallen Dimitri Konstantas, Uni Genf
Zusammenfassung
Steffen Lukesch, Anne Cheseaux, Urs Guggenbühl und Beda Maienberger
Andere Länder, andere Sitten – Und anderes Bauen und Betreiben von Spitaelern
Christian Schuhmacher, Hospital Director, Mediclinic City Hospital Dubai
Apéro Riche